logo
Home  ->>  

K & K Schichtentraum

Ab ins Wochenende! Wochenenden sind meiner Meinung nach zum Kuchenbacken prädestiniert. Vielleicht auch, weil ich Backen mit Entspannung gleichsetze. Mich überkommt es meist am Sonntag. Leider plane ich nicht immer rechtzeitig vor, aber dafür gibt es den sogenannten „Küchenschrank“-Kuchen meiner Oma, abgekürzt K & K. So hat sie ihn also nicht aus kaiserlich-königlichem Respekt getauft, sondern weil man die Zutaten dafür laut Oma fast immer im Küchenschrank hat. Vielleicht willst du heute ja auch noch in letzter Minute einen Kuchen für deinen Liebsten oder deine Liebste backen. Schließlich ist der 14. Februar! Happy Valentine’s Day!

arrow down

So rot, so gesund – Rote Rüben

Für das intensive Rot  der Roten Rüben ist der Farbstoff Betain verantwortlich, der in Italien auch zum Färben von Pasta benutzt wird. Betain eignet sich zum Färben so mancher Lebensmittel. Meist sind nämlich nicht die angeführten Früchte, z.B. im Erdbeereis oder im morgendlichen Beerenjoghurt, für das frische Aussehen verantwortlich. Vieles wird auf natürliche Art mit dem Farbstoff der Roten Rübe gefärbt.

triangles

G’sunder Heidelbeerkuchen mit Buchweizen

Ein Gedicht von Kuchen: Heidelbeerkuchen mit Buchweizen, Agavendicksaft sowie Medijoul Dattel. Ein Kuchen, der im Vergleich zu anderen Mehlspeisen kaum Fett enthält und durch die süßen Zutaten Ahornsirup und Datteln den klassischen Kristallzucker vermeidet.

black arrows right

Blumenkohl-Pizza mit Pesto, Zucchiniraspel und gerösteten Mandeln

Anfang Januar hab ich ja schon groß Stimmung gemacht, als ich von der ausgefallenen und leckeren Blumenkohl-Pizza, die ich in Amsterdam verspeist habe, berichtet habe. Natürlich ging sie mir nicht mehr aus dem Kopf und „Geschmackssinn“. Also hab ich mich selber ans Werk gemacht. Das Resultat und interessante Facts findet ihr hier…

dots

Bunt & vital – Linsensalat mit Ziegenkäse

Ich mache heut wieder mal einen so genannten Meat Free Monday. Fleisch sollte man bekanntermaßen höchstens drei Mal pro Woche verzehren. Tatsächlich essen wir es fast täglich. Ich mag die Vielfalt und die Schönheit der vegetarischen Küche. Das Gemüse erstrahlt in all seinen Farben und verwöhnt uns mit vielen wichtigen Nährstoffen und Vitaminen. Heute gibt’s Linsensalat mit warmem Gemüse, feinen Kräutern mit gebratenem Ziegenkäse und einem Mix von Nüssen.

arrow down

Homemade Pesto

Für Pasta aller Art, Gemüse und Pizza, als Dip, als Geschenk, … Die Rede ist von Pesto. Eine äußerst nützliche Köstlichkeit, wie ich finde. Einerseits dient Pesto fast ein wenig als Resteverwertung von vorhandenen Küchenkräutern und Samen (natürlich müssen die Kräuter frisch sein), andererseits passt es zu vielen verschiedenen Speisen und veredelt sie, und es eignet sich auch hervorragend als selbstgemachtes Geschenk.

black arrows right

All around the world & ein marokkanischer Kichererbseneintopf

Essen ist eine komplexe Sache. Genauso wie in der Sprache, der Kunst oder Mode gibt es auch beim Essen verschiedene Richtlinien und Geschmackstendenzen. Ganz wesentlich sind ethnische Merkmale. Sozusagen andere Länder, andere Sitten bzw. anderes Land – andere Essgewohnheiten und -rituale.

arrow down

Total chic, total knusprig – Flammkuchen

Flammkuchen scheinen zurzeit im Trend zu sein. Sehe ich sie doch fast in jedem angesagten Restaurant auf der Karte! Sogar die nicht deutschsprachigen Länder, wie zum Beispiel Holland oder Dänemark haben sie erreicht. Woher stammt eigentlich der Name Flammkuchen? Ich bin der Sache auf den Grund gegangen. Zudem findet ihr hier drei leckere Flammkuchenrezept – von süß über pikant.

dots

Über die grüne Beere – Avocado

Wusstest du, dass Avocados zu den Beeren zählen? Nein!? Hier erfährst du ein wenig mehr über die grüne Beere. Außerdem verrat ich dir mein köstliches Guacamole-Rezept…

black arrows right

Warmer Kichererbsensalat mit Curry und Orange

Wenn der Himmel nicht mehr weiß wie es geht und denkt, dass er sich ständig in grau präsentieren muss, dann zaubere ich mir eben die Farben durch meine Essenskreationen in den Alltag. Gestern war wieder so ein grau in grau Tag  – also musste mein farbenprächtiger Kichererbsensalat her. Er wird warm serviert und passt deshalb im Winter genauso wie im Sommer. Mit den Gemüsesorten kann man ja je nach Saison variieren.

triangles

Exploring lifestyle & the culinary site of Amsterdam

What a good way to start the new year. Straight on the 2nd of January I flew to Amsterdam to see my good friend Sophie and to explore the city with it’s nice and cool cafés, restaurants and shops.

arrow down

Food Styling & Photography Workshop mit Liz & Jewels

Vergangenes Wochenende verbachte ich in Münster bei den tollen Mädels Liz & Jewels, um an einem Food Styling & Photography Workshop teilzunehmen. Hier möchte ich mit euch diesen gelungenen und spannenden Tag teilen. Dafür muss ich aber noch ein wenig ausholen.

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.