logo
Home  ->>  

Stadtflucht Bergmühle – kulinarische Oase

Die klassische Montagfrüh-Frage „…und, was hast du so am Wochenende gemacht?“.  – Antwort: „Ich bin geflüchtet, und zwar zu einer grünen Oase namens Stadtflucht Bergmühle.“ „Klingt interessant, aber was ist das genau?“ An diesem Punkt hielt ich mal eine Weile inne und überlegte, wie man diesen wunderbaren Ort, außerhalb Wiens, genau genommen in der niederösterreichischen Weingegend, eigentlich beschreiben kann.

arrow down

Luftig, leichte Topfen-Sahne Torte

Die Topfen-Sahne Torte ist in meiner Familie äußerst beliebt – besonders im März und April, aber auch im Spätsommer und Winter. Also immer dann, wenn von der Oma bis zur Enkelin jemand Geburtstag feiert, zu Ostern, für Einladungen oder zu Weihnachten.

triangles

Gemüse-Curry mit Cashewnüssen

Vollgepackt mit vielen Vitaminen und leckeren Zutaten. Das Gemüse-Curry mit Cashewnüssen wärmt von innen und gibt Energie. Belebende Gewürze wie Koriander, Senfsamen, Chilipulver und Kurkuma peppen dieses Gericht so richtig auf.

black arrows right

Frohe Ostern mit Apfel-Kokos Schnecken

Versteckte Schokohasen und bunte Eier im Garten – und Schnecken. Aber Letztere auf der festlichen Ostertafel und selbstgebacken! Bei mir wird es diese Ostern nämlich Apfel-Kokos-Schnecken geben.

dots

Bunter Powersalat mit Quinoa, Avocado & Feta

Dieses Rezept habe ich speziell für den Bodensee Frauenlauf kreiert. Da ich ja selbst aus der Bodenseeregion komme und gerne sportle, freue ich mich umso mehr, etwas zu dieser super Aktion beizutragen. Natürlich ist dieses Rezept für alle LäuferInnen bzw. Sportler ein Hit. Warum gerade dieser Salat vor einem Lauf oder vor dem Sport ideal ist, ergibt sich aus der Zusammensetzung der Zutaten…

arrow down

Fenchel-Salat mit Orangen und Walnüssen

Zugegeben, derzeit hab ich’s mit dem Fenchel. Ich mag ihn halt wahnsinnig gern und zudem ist er sehr gesund. Aber versprochen – vor allem für die nicht Fenchel-Freunde – der Fenchel-Salat mit Orangen und Walnüssen wird für längere Zeit das letzte Rezept mit diesem Gemüse sein. Ich habe in der Zwischenzeit viele andere Ideen gesammelt, mit denen ich euch bald überraschen werde.

black arrows right

Fenchel-Tarte

Auf Grund meines gestrigen Geburtstags (auch Foodtastic wurde gestern 4 Monate alt) wird dieser Blogeintrag nicht so umfangreich wie normalerweise. Das tolle Rezept zur Fenchel-Tarte möchte ich euch aber nicht vorenthalten.

arrow down

Curry Kochkurs bei Babette’s

Currysorten gibt’s wie Sand am Meer. Entweder lernt man Currygerichte im Urlaub kennen (Thailand etc.) oder beim Asiaten ums Eck. Ob thailändisch oder indisch – sie schmecken eigentlich immer herrlich. Meist bedient man sich der Curry Pasten aus dem Asia-Laden oder man verwendet fertige Currypulvermischungen – manchmal auch beides. Im Kochkurs bei Babette’s zum Thema Currys Ost bis West vor zwei Wochen habe ich gelernt, wie man diese Pasten selber zubereitet. Was man braucht: viele Zutaten und viel Geduld. Belohnt wird man mit einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Niemals vergleichbar mit den fertigen Produkten! Zudem haben wir selber Gewürze geröstet und unsere eignen Currypulver-Mischungen kreiert.

dots

Kaiserschmarrn – die klassische österreichische Mehlspeise

Andere Länder, andere Sitten, und vor allem andere Speisen. Beim Food Photography & Styling Workshop in Münster habe ich die liebe Nadine kennengelernt. Sie hatte die glorreiche Idee, einen Beitrag zu Recipes all over the world mit Bloggerfreundinnen ins Leben zu rufen. Keine Frage, dass ich hier mit unserer Nationalmehlspeise, dem Kaiserschmarrn, mitwirke.

black arrows right

Über den Fenchel und ein leckeres Fenchel-Risotto

Der Fenchel ist wieder da. Durch seine aromatische und anisähnliche Note hat er einen ganz speziellen Touch. Über seinen Geschmack lässt sich streiten, entweder man mag ihn, oder nicht. Auf jeden Fall steht fest: Er ist sehr gesund.

triangles

The Alpine Ingredients

Da haben sich die kreativen Jungs der Feldküche wieder mal etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Natürlich bin ich auch deshalb so davon begeistert, weil meine zwei Leidenschaften – die Berge und die Kulinarik – hier einzigartig vereint werden. Das neue Projekt der Start-Up Künstler Matthias Felsner und Martin Fetz heißt The Alpine Ingredients.

arrow down

Buchweizen-Beeren Kuchen

Schon mal mit Buchweizen gebacken? Trotz des Namens ist Buchweizen nicht mit dem herkömmlichen Weizen verwandt. Ganz im Gegenteil – er ist sogar glutenfrei und wird deshalb sehr oft in meiner Küche eingesetzt. Aber auch wegen seiner grandios gesunden Zusammensetzung: in Buchweizen steckt eine Menge Eisen, Kalium sowie B-Vitamine. Der hohe Kieselsäuregehalt ist speziell für unsere Haut, Haare und Nägel optimal.

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.