logo
Home  ->>  

Knoblauch hält nicht nur Vampire fern

Good News: Knoblauch hält nicht nur Vampire fern, anscheinend ist er laut  Forschungsarbeiten der Universität von Carolina durch den enthaltene Wirkstoff Allicin krebsvorbeugend. Mehr dazu erfährst du hier…

arrow down

Curry-Hamburger mit Red Chips

Hamburger isst man meist außer Haus. Selbstgemacht schmecken sie jedoch um Meilen besser. Die Zubereitung geht eigentlich relativ rasch und man kann den Burger mit all seinen Lieblingssaucen pimpen. Diesen Burger habe ich mit einer selbstgemachten Curry-Creme gepimpt und mal eine etwas andere Beilage mir einfallen lassen: Chips aus Roten Rüben, auch genannt Red Chips. Das Rezept zum Burger und den tollen Chips findest du hier…

triangles

Über Hirse und Morgenstund

Was gibt’s besseres als Müsli um in den Tag zu starten? Hier erfährst du etwas über alternative Getreidesorten wie Hirse und Quinoa…

black arrows right

Saftiger Buchweizenkuchen mit Schokolade, Karotten und Apfel

Es ist Wochenende, draußen schneit es, drinnen ist es schön warm und gemütlich. Ein perfekter Nachmittag um Kuchen zu backen, Freunde zu Tee und Kaffee einzuladen und die Weihnachtszeit gemeinsam zu genießen. Hier findest du das leckere Rezept zu einer meiner Lieblingskuchen. Das schöne daran ist, dass alle Zutaten glutenfrei sind…  

dots

Birnen

Wusstest du, dass es bis zu 2000 verschiedene Birnensorten gibt? Zu den bekanntesten zählen zunächst „Williams Christ“, „Conference“ und „Gute Luise“. Je nach Sorte können sie süßlich oder sogar muskatartig schmecken. Hier erfährst du warum Birnen gesund sind…

arrow down

Karotten- das gesunde und beliebte Wurzelgemüse

Karotten, auch Möhren, Mohrrüben, Gelbe Rüben oder Rüebli genannt… Sie sind meist orange, gelb oder auch violett. Die Färbung hängt von den Kulturbedingungen und der Sorte ab und wird von den Carotinoiden bestimmt. Warum sie so gesund sind erfährst du hier…

black arrows right

Food Illustrations

Karotten © Illustration/Eva Fischer Burger Safran Gemüse Zitronen Knoblauch Kartoffeln © Illustrationen/Eva Fischer

arrow down

Betonküche mit Michael Wolf

Mein zweiter Besuch der Betonküche. Dieses Mal mit Michael Wolf, gebürtiger Bregenzerwälder, der nun in Amsterdam lebt und dort die Gäste im Restaurant Envy bekocht.

dots

Betonküche mit Jodok Dietrich

Kennen tu ich ihn schon lange, den Jodok. Ist er doch auch Vorarlberger, und war  jahrelang Spitzenkoch im Szene-Lokal Innauer in Dornbirn. Bekocht hat uns Jodok aber auch schon zu Schulzeiten, als er die Liebe zum Essen entdeckt hat. Damals staunte ich genauso wie heute über seine wunderbaren Kreationen. Nur dieses Mal durfte ich seine einfallsreiche und leckere Küche nicht in seinem, oder einem von andern für die gemeinsam zelebrierten Kochabende erwählten, Wohnzimmer genießen, sondern auf den Betontischen der so genannten Betonküche.

black arrows right

Bali Love

All about surfing in Bali, enjoying the best food and participating in a balinese cooking class. Here you can read the whole story, get Balinese recipes and see the pictures of my amazing holiday in Bali in October 2013.

triangles

Polenta-Streifen mit Kräutern und Rosa Beeren

Der ideale Begleiter zu Fleisch oder einfach nur mit Mayo serviert. Ein einfaches und leckeres Gericht, das Aufsehen erregt.  Das Rezept findest du hier…   Polenta ist ein aus Maisgrieß hergestellter Brei, der mit Milch und/oder Parmesan verfeinert werden kann. Polenta zählt wohl zu der ältesten Zubereitungsform für Getreide und spendete bereits den Römern Energie. Polenta bekommt man grob, mittel oder fein gemahlen. Im Handel bekommt man oft bereits vorgegarten Polentagrieß, bei dem sich die Kochdauer erheblich verkürzt. Polenta ist reich an Kalium, Magnesium und Eisen. Die enthaltene Kieselsäure ist gut für Haut und Haar. [/print_this]

arrow down

Zucchini Schokolade Kuchen

Zucchini und Schokolade. In Kombination? Und sogar als Kuchen? Kannst du dir nicht vorstellen? Dann lass dich hier vom Gegenteil überzeugen! Nachdem ich den so genannten Rübli (Karotten) Kuchen ja heiß liebe und mich die Kombination von Gemüse und Süßem fasziniert, dachte ich mir, warum nicht mal Zucchini in Kombi mit Schokolade testen. Das Ergebnis: ein fantastisch saftiger und flaumiger Schokoladenkuchen. Gepimpt habe ich ihn mit ein paar frischen Himbeeren und Mandelblättchen. Das Rezept und die Fotos zu den einzelnen Backschritten findest du hier… [/print_this]

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.